![tysk](/sites/all/themes/fontfolio/img-bin/languageicons/de.png)
![dansk](/sites/all/themes/fontfolio/img-bin/languageicons/da.png)
Kea Kröber
Das Coronavirus ist ein neuer Virus, der zum ersten Mal in China in 2019 entdeckt wurde. Es wurde dort eine Epidemie. Der Virus ähnelt einem Kranz und heißt deswegen “Corona”. Das ist lateinisch für “Kranz” oder “Krone”.
Wenn das Coronavirus uns krank macht, heißt es COVID-19. Das ist eine englische Abkürzung für “Corona virus disease 2019”. Es gibt noch keinen Impfstoff dagegen.
Das Coronavirus hat sich schnell nach Europa und in die ganze Welt verteilt. Deswegen heißt es jetzt eine Pandemie. Viele Menschen werden krank. Einige Wenige bekommen keine Symptome, die Meisten werden ein bisschen krank und Andere werden schwer krank.
Kinder sind keine Risikogruppe. Alte Menschen und die, die im Vorwege geschwächt sind, können schwer krank werden. Die Symptome ähneln ein bisschen einer Grippe z.B. Husten, Fieber und Atemprobleme.
Menschen, die positiv auf das Coronavirus getestet worden sind, kommen in Quarantäne. Das bedeutet, dass sie entweder alleine Zuhause bleiben müssen oder an einem anderen Ort in Quarantäne kommen.
Wir können uns und andere gegen die Ansteckung schützen, indem wir einige einfachen Regeln beachten.
Man sollte gründlich die Hände 30 Sekunden mit Seife waschen und Desinfektionsmittel benutzen. Sing dabei das Lied “Bruder Jakob” zwei Mal. Man sollte das vor und nach dem Essen, nach einem Toilettenbesuch, nachdem man sich die Nase geputzt hat machen.
Man sollte in den Arm beim Ellenbogen husten oder niesen und auf seine Mitmenschen Acht geben, indem man Abstand zueinander hält.
Man sollte engen Kontakt mit anderen Menschen vermeiden z.B. Hände schütteln, Wangenkuss und Umarmungen. Man sollte öfter sauber machen, wo Menschen vorbei kommen.
Wenn man sich krank fühlt, soll man zu Hause bleiben und beim Arzt anrufen, wenn das Fieber schlimmer wird oder das Atmen schwer fällt.
Im März 2020 wurden viele Schulen, Kindergärten und Geschäfte in vielen Ländern geschlossen und große Versammlungen wurden verboten, um die Verbreitung der Krankheit zu verlangsamen.
Wenn alle auf einmal krank werden, ist nicht genug Platz in den Krankenhäusern. Die Grenzen zwischen vielen Ländern wurden auch geschlossen.
Das Nachhaltigkeitsziel Nr. 3 heißt “Gesundheit und Wohlergehen” und handelt davon, dass allen Menschen in allen Ländern eine gute Gesundheit gesichert werden soll. COVID-19 ist nur eine von vielen Epidemien in der Welt. Deswegen ist es wichtig, dass Medizin immer für alle billig ist.
Obwohl die Krise sich unangenehm anfühlen kann, ist es wichtig den Glauben zu bewahren, dass alles wieder gut wird. Es ist wichtig mit einem Erwachsenen über seine Gedanken zu sprechen.
Denkst du daran, wie du auf dich und andere aufpassen kannst? Kennst du ein anderes Lied, das ca. 30 Sekunden dauert, welches man singen kann, während man Hände wäscht?